in der Region Hannover
Der Arbeitskreis entstand vor über 25 Jahren durch Mitarbeiter* aus Jugendfreizeit- einrichtungen im ehemaligen Landkreis Hannover. Etwa 10 Mitglieder* treffen sich 4-5 mal im Jahr an wechselnden Orten in der Region. Die Koordination und Leitung wechseln umschichtig. Jedes Jahr veranstaltet der Arbeitskreis ein Aktionscamp für Jungen.
Der Arbeitskreis steht neuen Mitglieder*n aus der Region Hannover offen.
Jugendschutz, Jungenarbeit, Medienpädagogik
Das Jungen*aktionscamp 2022 ist für den 1.-3. Juli 2022 auf dem Jugendzeltplatz Eltze geplant.
Weitere Infos auf www.team-jugendarbeit.de oder bei den teilnehmenden Einrichtungen des Jungen*arbeitskreises.
No risk - no fun
Fortbildung für Jungenarbeiter* am 24.11.2022 in Hemmingen
Referent Henning Böhmer KEJ
Anmeldung: https://www.team-jugendarbeit.de/index.php/home/alle-veranstaltungen/fortbildung/236-no-risk-no-fun
Wir benutzen ab 2022 das Gendesternchen in der Jungen*arbeit, um Jungen* in all ihrer Vielfalt anzusprechen, egal wie sie sich fühlen, stylen oder welchen Interessen sie nachgehen.
Die Strahlen des Sternchens, die in verschiedene Richtungen zeigen, stehen für diese Vielfalt.
Das Gendersternchen weicht traditionelle Vorstellungen von rein weiblichen und rein männlichen Geschlechterrollen auf, die bei Verwendung von weiblichen und männlichen Sprachformen bestehen bleiben. Das Gendersternchen trägt zu einer inklusiven Sprache bei.
Gegen sexualisierte Gewalt an Jungen und männlichen Jugendlichen
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag von 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr