24.11.2022 Tagesfortbildung des AK Jungenarbeit in Hemmingen
“risk and growth” Erwachsen werden ist gefährlich!
Männliche Jugendliche neigen mehr zu offenen Risikoverhalten als Mädchen. Insbesondere die Altersgruppe der 13-15 Jährigen macht sich wenig Gedanken über die Folgen risikoreichen Handeln und ist so stärker gefährdet.
So läuft häufig eine gut gemeinte Aufklärungskampagne ins Leere, die vor möglichen Risiken aufklären will. Dabei ist das Thema Risiko ein wichtiges Entwicklungsthema, dass auf dem Weg ins Erwachsenwerden durchschritten werden sollte, denn Risiken und Gefahren gehören zum Leben dazu und sind sicherlich auch einer der wichtigsten Antriebe für menschliche Entwicklung geworden. Sogenannte Risikosportarten sind besonders attraktiv für Jugendliche, aber auch Drogen, Alkoholmissbrauch und sonstige Gesetzes-/Grenzüberschreitungen. Ziel dieses Seminars ist es sich dem Thema Risiko auf unterschiedlichste Arten zu nähern. Mittels praktischer Übungen sollen Grenzen aber auch Möglichkeiten kennen gelernt werden, wie Gefahren erlebbar werden, ohne dass Risiken so groß werden das sie nicht mehr verantwortbar sind.
• Kurze Einführung zu den Begriffen Gefahr und Risiko
• Ist Risikobeurteilung ein Erziehungs- und Bildungsziel
• Übungen aus dem Bereich der Erlebnispädagogik und Kooperationsspielen zu Thema
• Rechtliche und Pädagogische Grenzen im Umgang mit Risiko
Referent: Henning Böhmer, Dipl.-Sozarb./Sozpäd. (KEJ)
Kosten: 10 Euro
Anmeldung: https://www.team-jugendarbeit.de/index.php/home/alle-veranstaltungen/fortbildung/236-no-risk-no-fun