in der Region Hannover
Der Arbeitskreis entstand vor über 25 Jahren durch Mitarbeiter* aus Jugendfreizeit- einrichtungen im ehemaligen Landkreis Hannover. Etwa 10 Mitglieder* treffen sich 4-5 mal im Jahr an wechselnden Orten in der Region. Die Koordination und Leitung wechseln umschichtig. Jedes Jahr veranstaltet der Arbeitskreis ein Aktionscamp für Jungen.
Der Arbeitskreis steht neuen Mitglieder*n aus der Region Hannover offen.
Abenteuerwochenende für Jungen*
Vom 1. bis 3. Juni trafen sich 70 Jungen* aus Isernhagen, Barsinghausen, Hemmingen, Wunstorf, Burgdorf und einer Regionsgruppe auf dem Jugendzeltplatz in Eltze zum Jungencamp 2018.
Noch am ersten Abend stand ein Nachtspiel auf dem Programm. Am Samstag ging es dann in drei Gruppen in einen Kletterparcours und auf eine Kanutour auf die Oker. Außerdem konnten sich alle im Camp als Steinmetz versuchen. Am Abend gab es Stockbrot am Lagerfeuer. Am Sonntag wurde dann noch der Schatz der Waldeumel gesucht und das Wochenende ging schon zu Ende.
Ritter*, Orks* und Magier* vom 9. bis 11. Juni 2017
Der Zeltplatz Eltze wird zum Fantasieland Sylvanien. Die Waldritter* führen uns in eine spannende Story. Viele junge Helden* werden gebraucht, um das Land vor den bösen Kräften zu retten.
Auf dem Weg warten Rätsel, Prüfungen und Schlachten auf euch.
Preis: 39 Euro
Info: für Jungen* von 10-13 Jahren,
mehrere Abfahrtsorte in der Region, Übernachtung in Zelten, Schlafsack und Isomatte müssen selbst mitgebracht werden
Veranstaltung des Jungen*arbeitskreises in Kooperation mit den Waldrittern
Jungen*camp 2015
Am 5. Juni waren fast 100 Jungs* und zahlreiche Teamer* zum Live Action Rollenspiel nach Sylvanien (Jugendcampingplatz Eltze) angereist. Das war eine neue logistische Herausforderung für den Jungen*arbeitskreis und die Waldritter*. Zum ersten Mal waren auch Gruppen aus Isernhagen und Barsinghausen dabei.
Die Waldritter* hatten ein Juggerturnier organisiert. Dieses taktische Kampspiel ist in Sylvanien gerade sehr modern. Doch die Jungen* mussten natürlich erst einmal die Spielregeln lernen und trainieren. Das Turnier wurde von einem schwarzen, nahezu unbesiegbaren Team gestört.
Das Jungen*aktionscamp 2022 ist für den 1.-3. Juli 2022 auf dem Jugendzeltplatz Eltze geplant.
Weitere Infos auf www.team-jugendarbeit.de oder bei den teilnehmenden Einrichtungen des Jungen*arbeitskreises.
No risk - no fun
Fortbildung für Jungenarbeiter* am 24.11.2022 in Hemmingen
Referent Henning Böhmer KEJ
Anmeldung: https://www.team-jugendarbeit.de/index.php/home/alle-veranstaltungen/fortbildung/236-no-risk-no-fun
Wir benutzen ab 2022 das Gendesternchen in der Jungen*arbeit, um Jungen* in all ihrer Vielfalt anzusprechen, egal wie sie sich fühlen, stylen oder welchen Interessen sie nachgehen.
Die Strahlen des Sternchens, die in verschiedene Richtungen zeigen, stehen für diese Vielfalt.
Das Gendersternchen weicht traditionelle Vorstellungen von rein weiblichen und rein männlichen Geschlechterrollen auf, die bei Verwendung von weiblichen und männlichen Sprachformen bestehen bleiben. Das Gendersternchen trägt zu einer inklusiven Sprache bei.
Gegen sexualisierte Gewalt an Jungen und männlichen Jugendlichen
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag von 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr